Warum Akupunktur nach chinesischer Medizin in der Welt der Pferde nicht fehlen darf?

Meine Arbeit zeigt mir jedesmal, wie sich die Therapie auf Körper und Geist der Pferde auswirkt. Besonders auffällig ist immer wieder, wie weit sie von ihrem Naturell entfernt und somit aus dem Gleichgewicht sind. Ich fand das sehr interessant und die Berichte der Pferdebesitzer faszinierten mich. Deswegen ist es mir ein sehr wichtiges Anliegen den Pferden zu helfen in unserer Welt besser zurecht zu kommen!

Unsere Anforderungen, die wir an Pferde haben, bringen viele aus dem Gleichgewicht und das oft schon von Klein auf. Egal ob Dressur-, Spring-  Renn-, oder Freizeitpferde, alle werden aus ihrer Natur über die Zeit raus geholt. Die wenigsten haben genug Zeit um physisch und psychisch heran wachsen zu können und dadurch eine gewisse Stabilität mit auf dem Weg zu bekommen.

Nicht nur die Pferde, sondern auch wir Menschen leben oft im alltäglichen Trott aus dem man kaum aussteigen kann. Fern von der Natur, nicht geerdet, nicht bei sich selbst, bringen wir all das zum Stall und geben es unbewusst an unsere Pferde weiter. Unsere Haltungsformen, ein Boxennachbar, den das Pferd nicht leiden kann oder wenig Sozialkontakt und vieles mehr hat einen Einfluss auf den Organismus und bringt ihn aus dem Gleichgewicht. Es entstehen mentale wie auch körperliche Blockaden/Beschwerden, die anfangs kaum auffallen. Dadurch verschlechtert sich z. B. im Training die Leistung, Motivation und Lernbereitschaft des Pferdes. Was nicht immer gleich auffällt, weil es schleichend passiert oder nicht mit solchen Ereignissen in Verbindung gebracht werden. Durch die Therapie können sich Pferde z. B. selber wieder besser wahrnehmen und verbessert unteranderem die Bewegung, Aufmerksamkeit, Schreckhaftigkeit und Leistung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Praxisbeispiel mit einer Rezession der Besitzerin des Pferdes

Feedback aus Niederlande von Natasja Helgers-Enter von Remonte Training & amp; Coaching

Wirbelsäulentherapie nach APM